|
![]() |
Traditionell findet Anfang Dezember unser Krampuskränzchen in geselliger Runde im Feuerwehrhaus statt. An dieser Stelle soll auch einmal unserem Kantineur Michael Wippel für seine Arbeit zum leiblichen Wohle unserer Kameradinnen und Kameraden gedankt werden. |
![]() |
Um einen Eindruck von den Feuerwehrkräften unserer Landeshauptstadt zu bekommen, fuhren wir am Samstag, den 21.10.2017, gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Seeboden zur Berufsfeuerwehr nach Klagenfurt. Neben einer interessanten Führung quer durch die renovierte Wache, konnten wir die modernsten Fahrzeuge bewundern, einen Blick in die neue Leitstelle werfen und einiges über das Dienstsystem erfahren. |
Weiterlesen: Feuerwehrjugend bei der BF in der Landeshauptstadt Klagenfurt
![]() |
Am 7.10.2017 fand in Möllbrücke am Geländer der Wildbach- und Lawinenverbauung die diesjährige Abschnitsatemschutzübung statt. Die FF Spittal/Drau war mit dem ASF (mit Karl gratzer und Neuwith Michael) sowie einem Atemschutztrupp mit dabei (Christian Eder, Michael Wippel, Marcel Vorhofer). |
![]() |
An der Landesfeuerwehrschule absolvierten heuer vier Kameraden der FF Spittal/Drau die ATEMSCHUTZLEISTUNGSPRÜFUNG in SILBER: Wir gratulieren: Walter Egger, Volker Hering, Michael Neuwith und Michael Wippel. |
![]() |
Eine der spektakulärsten Besichtigungen die man sich vorstellen kann, erlebten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Spittal und Seeboden am 30. September 2017. Mit den Jugendbetreuern Erich Pließnig, Lucas Weger, Christian Presslinger und Markus Eder erkundeten 17 junge Feuerwehrleute das Innenleben der fast 200 Meter hohen Staumauer der Kölnbreinsperre im Maltatal. |
Weiterlesen: Feuerwehrjugend Exkursion zur Kölnbreinsperre und zum Kraftwerk Rottau
![]() |
Am 5. und 6. August feierte die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau ihr traditionelles Sommerfet im Feuerwehrhaus. Kommandant Johnnes Trojer konnte zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen umliegender Wehren begrüßen. Beim Frühschoppen am Sonnatag spielten die Original Oberkärntner auf und als Moderator unterhielt Professor Franz Pusavec die Gäste |