|
![]() |
Am 13. Jänner 2018 konnten unsere Kameraden Michael Lassnig, Lucas Weger und Erich Pließnig einer Jugendgruppe der Evangelischen Pfarrgemeinde die Arbeit und Geräte der Feuerwehr vorstellen. |
![]() |
Uniform trifft Tracht, so konnte man auch heuer wieder das Erscheinungsbild des Garnisonsballs im Jänner in der Türkkaserne in Spittal beschreiben. Über alle Generationen hinweg erfreut sich der Ball in Spittal großer Beliebtheit. Uniformen, Trachten, schöne Ballkleider und abwechslungsreiche Musik zeichneten diesen Ballabend aus. |
Weiterlesen: Garnisonsball des Jägerbataillons 26 in Spittal
![]() |
Am 12. Jänner 2018 besuchte eine Abordnung unserer FF unter der Führung von Kommandant Johannes Trojer die Hauptfeuerwache in Villach. Ziel war es, das GTLF 6000 (Tank 3 der HFW) zu besichtigen und die Vor- und Nachteile dieses für Kärnten einmalige Großtanklöschfahrzeug kennen zu lernen. |
![]() |
Am Montag dem 8.1.2018 erhielten wir gut gelaunten Besuch von Mitgliedern der Spittaler Faschingsgilde, die uns einlud, wieder beim traditionellen Faschingsumzug mitzumachen. Wie in den vergangenen jahren ist es für die FF Spittal/Drau selbstvertändlich mit einem toll geschmückten Wagen beim närrischen Treiben in der Innenstadt dabei zu sein. |
Weiterlesen: Faschingsgilde Spittal besuchte unsere Feuerwehr
![]() |
Schon fast traditionell trafen sich Kameraden/-innen und ihre Partnerinnen/-er am Silvesterabend zu Maroni und Glühwein im Feuerwehrhaus Spittal. |
Weiterlesen: Bereitschaftsdienst und Maroni in der Silvsternacht
![]() |
Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten Brandursachen in der Vorweihnachtszeit. Durch die Verwendung von echten Kerzen ist dabei große Vorsicht geboten. Bei den Zweigen und dem Dekorationsmaterial handelt es sich um leicht brennbare Materialien. Besonders gefährlich ist dieser Umstand, weil der Kranz über mehrere Wochen in der warmen und trockenen Raumluft steht, somit austrocknet und leicht entzündet werden kann, wenn eine offene Flamme zu nahe dazu kommt. |
Weiterlesen: Alle Jahre wieder - Der Adventkranz und Christbaum als Gefahrenquelle