Am 5. Oktober 2019 fand an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt die Atemschutzleistungsprüfung in Gold statt. Fünf Mitglieder der FF Spittal unterzogen sich der „Feuerwehrmatura“ und konnten diese erfolgreich abschließen. Das Leistungsabzeichen in Gold bekamen verliehen: OBI Volker Hering, BI Walter Egger, HFM Michael Neuwirth, HFM Michele Kreiner und OFM Michael Wippel. Wir gratulieren sehr herzlich! Gleichzeitig ergeht an die Ausbildner und Helfer für die wochenlange Unterstützung bei den Trainings ein großes Dankeschön!

 

Unsere Kameraden Lucas Weger, Christian Presslinger und Bernhard Moser haben an der Landesfeuerwehrschule die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze erfolgreich absolviert. Wir gratulieren herzlich!

Gleichzeitig danken wir besonders dem Ausbilderteam für die wochenlangen Vorbereitungstrainings mit den Kameraden.

 

 

Eine gemischte Gruppe (Gruppe 6) unserer Feuerwehr nahm am Bezirksleistungswettbewerb in der Stufe Bronze in Trebesing am 2.6.2018 teil und erkämpfte sich den 24. Platz.

 

An der Landesfeuerwehrschule absolvierten heuer vier Kameraden der FF Spittal/Drau die ATEMSCHUTZLEISTUNGSPRÜFUNG in SILBER: Wir gratulieren: Walter Egger, Volker Hering, Michael Neuwith und Michael Wippel.

 

Besuch der Bezirksbewerter unter dem BFK Kurt Schober am 22.5.2017 bei der FF Spittal/Drau – und das erzeugt Hochspannung.

 

Am 1.Oktober 2016 fanden an der Landesfeuerwehrschule die Prüfungen zum Atemschutzleistungsabzeichen statt. Dabei gilt das Antreten in Stufe „Gold“ als die „Feuerwehrmatura“ schlecht hin.

Auch heuer trat ein Atemschutztrupp der FF Spittal/Drau bei dieser Prüfung an und konnte das Leistungsabzeichen in GOLD erfolgreich erlangen. Unsere Kameraden Wolfgang Vlach, Fritz Kanzner und unser frisch vermählter Thomas Trojer nahmen wochenlanges Lernen und Trainieren auf sich um sich dieser einmaligen Prüfung an der LFS zu stellen.

  Beim diesjährigen Bezirksleistungsbewerb in Flattach konnte unsere Wettkampfgruppe 5 einen sensationellen Erfolg erzielen: In der Wertung BRONZE A gelang ein 13. Platz und in der Wertung SILBER A ein beachtlicher 3. Platz.

  Wochenlang haben sich je ein Team der Feuerwehr Spittal auf die Prüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt vorbereitet. Voraussetzung sind neben einer gewissen Praxiszeit die Bewältigung einer Strecke in einem Übungskäfig und die richtige Bekämpfung eines Wohnungsbrandes. Diese Aufgaben sind möglichst fehlerfrei in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen und bedürfen entsprechen guter körperlicher Kondition.

ÖBFVLandesfeuerwehrkommando KärntenERICards

JSN Nuru is designed by JoomlaShine.com