Kategorien
Einsatz

Brand Nebengebäude

Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau mittels Stillem Alarm zu einer unklaren Rauchentwicklung bei einem Nebengebäude im Auenweg in Spittal alarmiert.
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung bestätigt und auch offene Flammen aus dem Dachbereich wahrgenommen werden. Es wurde daher die Alarmstufe auf B4 – Brand Nebengebäude erhöht, Sirenenalarm für die Feuerwehr Spittal an der Drau ausgelöst und zusätzlich die Feuerwehr St.Peter/Spittal und Olsach-Molzbichl alarmiert.
Durch die Einsatzkräfte wurde ein umfassender Außenangriff vorbereitet. Der Erste Atemschutztrupp führte zuerst einen Löschangriff von Außen, dann auch im Inneren des Gebäudes durch. Im Einsatzverlauf konnte festgestellt werden, das es sich um einen Zwischendeckenbrand handelt, welcher sich auf rund 15m² ausgebreitet hatte.
Dieser wurde in Weiterer Folge durch insgesamt 3 Atemschutztrupps bekämpft. Dabei mussten auch Teile der Zwischendecke zuerst ausgeräumt, dann geöffnet, gelöscht und entfernt werden.
Ein Übergriff auf das angrenzende Wohngebäude sowie auf weitere Teile des Gebäudes konnten durch den raschen und gezielten Löschangriff verhindert werden.
Der örtlich zuständige Rauchfangkehrer wurde ebenfalls zum Einsatz hinzugezogen.

Die Feuerwehren der Gemeinde Spittal an der Drau konnten den Einsatz gegen 16:00 Uhr wieder beenden. Insgesamt standen diese mit 7 Fahrzeugen und 49 Kräften im Einsatz. Weiters war eine Streife der Polizei Spittal sowie ein Rauchfangkehrer vor Ort.

2025.02.11 - Brand Nebengebäude - Auenweg-0449.jpg

Kategorien
Einsatz

Lift/​Aufzug öffnen

Eine Person aus steckengebliebenen Aufzug befreit.

Kategorien
Einsatz

Kaminbrand

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

Heimrauchmelder

Heimrauchmelder unbekannt ausgelöst und hat nicht mehr aufgehört zu Piepsen.
Mit betroffener Person wurde telefonisch Kontakt aufgenommen.

Kategorien
Einsatz

Heimrauchmelder (ohne Feuer/​Rauch)

Heimrauchmelder unbekannt ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

Person in Notlage

Kategorien
Einsatz

Tier in Notlage

Eine am Eis angefrorene Ente konnte unter Zuhilfenahme des TLFA 4000-2 wieder mobilisiert werden.

Kategorien
Einsatz

Tür/Wohnungsöffnung

Wohnungsöffnung aufgrund drohender Überflutung

Kategorien
Einsatz

Ölspur groß

Größere Ölspur im Bereich Bahnhof-, Ortenburger- und Forstgartenstraße sowie Bereiche des Wirtschaftshofes und der Straße “Am Bahndamm”.