Die FF Spittal wurde heute zu einer Assistenzleistung für das Rote Kreuz alarmiert.
Es musste eine Person aus den vierten Stock eines Mehrparteienwohnhauses gerettet werden.
Die FF stand mit 33 Mann/Frau im Einsatz.
Die FF Spittal wurde heute zu einer Assistenzleistung für das Rote Kreuz alarmiert.
Es musste eine Person aus den vierten Stock eines Mehrparteienwohnhauses gerettet werden.
Die FF stand mit 33 Mann/Frau im Einsatz.
Zu einem Brandmeldealarm im Spittaler Bundesschulzentrum wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Mittwochnachmittag mittels Stillem Alarm alarmiert.
Bei Eintreffen und Begehung des Objektes konnte eine starke Rauchentwicklung in einem Technikraum des Objektes ausgemacht werden.
Umgehend wurde durch den Einsatzleiter Räumungsalarm für das gesamte Objekt ausgelöst und alle Schüler aus dem Objekt evakuiert. Weiters wurde die Alarmstufe aufgrund der unklaren Lage und der Größe des Objektes auf B3 Person erhöht und somit Sirenenalarm für die örtliche Feuerwehr sowie die Feuerwehr St.Peter/Spittal ausgelöst.
Durch den Ersten Atemschutztrupp wurde der betroffene Bereich erkundet, dabei konnte ein Brand in einem Elektroverteiler ausgemacht werden. Daraufhin wurde der Störungsdienst der Kärnten-Netz GmbH sowie ein örtliches Elektrounternehmen ebenfalls an den Einsatzort beordert.
Zeitgleich mit der Brandbekämpfung wurden zwei Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude zu entrauchen.
Nach der Freischaltung des Elektroverteiler konnte die Feuerwehr Spittal die Löschmaßnahmen, welche mittels Co²-Löscher durchgeführt wurden, beendet werden und das Gebäude selbst als rauchfrei wieder den Zuständigen Haustechnikern übergeben und somit der werden.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Einsatztätigkeiten beendet werden. Die Feuerwehren Spittal an der Drau und St.Peter/Spittal waren mit rund 40 Einsatzkräften, die Polizei mit Drei Einsatzkräften sowie der Störungsdienst der KNG mit Einem Mann und ein örtliches Elektrounternehmen mit Drei Mann vor Ort.
Zu einem größeren Kraftstoffsaustritt bei einer örtlichen Tankstelle wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Dienstag Mittag alarmiert.
Dort waren bei der Befüllung der Kraftstoffbehälter der Tankstelle durch ein Transportunternehmen vermutlich mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ausgetreten.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde umgehend ein doppelter Brandschutz (Schaumrohr und Wasserschnellangriff) aufgebaut sowie der betroffene Bereich abgesperrt.
Insgesamt verbreitete sich der Diesel auf rund 75m² Fläche und floss bereits in das Kanalsystem, welches jedoch ein geschlossener Kreislauf war und durch Ölabscheider gesichert ist.
Durch die Einsatzkräfte wurden umfassende Auffang- und Bindearbeiten durchgeführt sowie auf Anforderung des ebenfalls alarmierten Landechemiker alle Auffang- und Ölabscheiderschächte kontrolliert.
Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr Spittal an der Drau wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst
Rauchentwicklung durch angebrannte Speisen.
Sturmschaden bei Wohnhaus
Am 23.06.2023 kam es in Spittal nach nur zwei Tagen wiederrum zu Unwettereinsätzen für die FF Spittal/Drau.
Gegen Mittag setzten starke Regenfälle und Sturmböen ein. Teilweise war auch Hagel mit dabei. Besonders betroffen war das westliche Stadtgebiet. Aber auch der etwas tiefergelegene Bahnhofvorplatz, der Südtiroler Platz und die Bahnhofstrasse waren besonders betroffen. Aus den höher gelegenen Stadtteilen fließt über die Kanäle das Oberflächenwasser der Straßen und Plätze dort hin.
Die Folgen der Starkniederschläge waren übergehende Kanäle, überflutete Tiefgaragen und Parkplätze im Stadtgebiet. Auch private Keller wurden überflutet.
Insgesamt wurde die Feuerwehr zu 15 Einsatzadressen innerhalb von ca. drei Stunden gerufen. Das Kanalspülfahrzeug der Stadtgemeinde unterstützte effizient die Hilfsmaßnahmen. Die Feuerwehr führte Pumparbeiten durch und legte Abflusswege bzw. Kanalgitter frei. Bei einem Wohnhaus musste aufgrund eines Sturmschadens das Dach teilweise abgedeckt werden.
An einigen Tiefgaragen und Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
Im Einsatz standen rund 37 Einsatzkräfte der FF Spittal sowie mehrere Streifen der PI Spittal.
Tiefgarage überschwemmt
Tiefgarage überschwemmt
Überfluteter Parkplatz