Kategorien
Einsatz

VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall auf der A10

Zu einem Verkehrsunfall mit zunächst vermuteter eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau gemeinsam mit den Feuerwehren St. Peter/Spittal und Feistritz/Drau auf die A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach alarmiert. Laut Notrufmeldung sollte der beteiligte PKW bereits zu brennen begonnen haben, weshalb sich umgehend ein Atemschutztrupp ausrüstete.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein überschlagener PKW vorgefunden werden, der glücklicherweise nicht in Brand geraten war. Die betroffene Person hatte das Fahrzeug bereits selbstständig verlassen.

Nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort konnte die Feuerwehr Spittal an der Drau wieder einrücken. Die Bergung des total beschädigten Fahrzeugs wurde von einem privaten Abschleppunternehmen übernommen.

Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit drei Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften im Einsatz. Weiters vor Ort waren die Feuerwehren St. Peter/Spittal und Feistritz/Drau, das Rote Kreuz, die Autobahnpolizei sowie ein privates Abschleppunternehmen.

Kategorien
Einsatz

VU Fahrzeug im Wasser

Baustellenfahrzeug bei Autobahnbaustelle abgestürzt.

Kategorien
Einsatz

Tür/​Wohnung öffnen Person in Gefahr

Beim eintreffen der Feuerwehr hat die Person bereits selber die Tür geöffnet

Kategorien
Einsatz

Ölspur klein

Kleinflächiger Treibstoffaustritt bei einem PKW.

2025.10.26 - Ölspur klein - Am Waldrand-0595.jpg

Kategorien
Einsatz

Tier in Notlage klein

Die Feuerwehr Spittal/Drau wurde zu einem tierischen Einsatz alarmiert. Eine Amsel hatte sich hinter einem Metallgitter verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die Einsatzkräfte entfernten vorsichtig das Gitter und ermöglichten dem Tier so die Flucht in die Freiheit. Die Amsel blieb unverletzt und flog selbstständig davon.

2025.10.24 - Tier in Notlage klein - Widmannstraße-4854.jpg

Kategorien
Einsatz

Überschwemmung/​Überflutung groß

Am Abend des 23.Oktober wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau zu einer überfluteten Unterführung in der Ortenburgerstraße alarmiert. Durch den starken Wind wurden Laub und Äste in die Abflussgitter geweht, wodurch der Wasserabfluss blockiert wurde. In der Folge staute sich das Regenwasser in der Unterführung und machte diese für den Verkehr unpassierbar.

Die Einsatzkräfte reinigten die verstopften Gitter, das angesammelte Wasser fand dann selbstständig seinen Weg in die Kanalisation. Nach kurzer Zeit konnte die Unterführung wieder freigegeben werden.

Kategorien
Einsatz

Lift/​Aufzug öffnen

3 Personen im Aufzug

Kategorien
Einsatz

Feuerschein im Freien

Ein nicht offiziell gemeldetes größeres Lagerfeuer im Bereich einer Schutzhütte am Goldeck löste Samstagabend einen Einsatz der Feuerwehren Baldramsdorf, Lendorf und Spittal an der Drau aus.
TANK-2 Spittal sowie das KLFA Baldramsdorf versuchten, den Einsatzort auf rund 2000 Höhenmeter anzufahren. Da die Hütte aber nicht mittels Fahrzeugen erreicht werden konnte, wurde mit dem Hüttenpächter telefonisch Kontakt aufgenommen. Dieser wurde angewiesen, das Feuer abzulöschen.

Kategorien
Einsatz

Lift/Aufzug öffnen

Mehrere Personen aus steckengebliebenen Aufzug befreit.

Kategorien
Einsatz

Brand Wirtschaftsgebäude

Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf bei Rennweg am Katschberg wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau gemeinsam mit den Feuerwehren St.Peter-Oberdorf, Rennweg, Löschgruppe Katschberg, Eisentratten, Gmünd, Kremsbrücke, Leoben, St. Michael im Lungau und Tamsweg alarmiert. Aus noch bisher ungeklärter Ursache kam es gegen Mitternacht zu einem Brandausbruch auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, welcher sich rasch ausbreitete und drohte auf andere Gebäude überzugreifen. Mit vereinten Kräften und einem umfassenden Löschangriff sowie den Einsatz zweier Drehleitern mit Wasserwerfern gelang es den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Einsatz der Feuerwehr Spittal, welche mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte nach rund 6 Stunden beendet werden.

Derzeit beschäftigen sich die örtlichen Feuerwehren noch mit den Nachlöscharbeiten, die wohl noch bis in den Tag hinein andauern werden.

Bei dem Brand wurden keine Personen und Tiere verletzt.

Offizielle Presseaussendung Abschnittsfeuerwehrkommando Lieser-Maltatal:

Am 16.10.2024, um 00:16 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Rennweg, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. 

Dem Besitzer gelang es, das eingestallte Vieh rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. 

Aufgrund der dichten Bebauung und des unmittelbar angrenzenden Wohnhauses lag die Hauptaufgabe zunächst darin, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Dies konnte durch den koordinierten Einsatz der alarmierten Feuerwehren erfolgreich erreicht werden. 

Anschließend wurde der Brand mit einem umfassenden Außenangriff sowie unter Einsatz zweier Drehleitern aus Spittal an der Drau und Tamsweg bekämpft und in weiterer Folge niedergeschlagen. 

Mit dem Rückgang der Brandintensität konnten erste Einheiten schrittweise wieder einrücken. Der Brand war gegen 05:00 Uhr unter Kontrolle, wobei die Nachlöscharbeiten durch die ortszuständige Feuerwehr St. Peter/Oberdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Rennweg fortgesetzt wurden. 

Insgesamt standen zahlreiche Feuerwehren aus dem Abschnitt Lieser-/Maltatal (darunter St. Peter/Oberdorf, Rennweg, Kremsbrücke, Leoben, Eisentratten und Gmünd), die Stützpunktfeuerwehr Spittal an der Drau sowie zwei Feuerwehren aus dem benachbarten Lungau (Tamsweg und St. Michael) mit rund 20 Fahrzeugen und etwa 180 Einsatzkräften im Einsatz. Der Einsatz zeigte einmal mehr die effiziente länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Salzburg. Die Einsatzleitung lag bei der Feuerwehr St. Peter/Oberdorf. 

Die Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. 

2025.10.16 - Brand Wirtschaftsgebäude - Oberdorf, Rennweg am Katschberg-5801.jpg

Unterstützen Sie uns

Verein Freunde und Unterstützer der Feuerwehr Spittal
IBAN: AT20 5100 0004 5650 9622
Ihre Spende hilft uns, neue Ausrüstung anzuschaffen und unsere Arbeit bestmöglich fortzuführen.