Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall auf der B100 bei Molzbichl – Drei Feuerwehren im Einsatz

Am Freitagabend wurden die Feuerwehren der Gemeinde Spittal an der Drau mittels Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall mit gemeldeter eingeklemmter Person auf die B100 Drautalstraße in Höhe der Kreuzung Molzbichl alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich der B100 mit der Molzbichler Straße so heftig, dass eines der Fahrzeuge in die angrenzende Grünfläche geschleudert wurde. Glücklicherweise war entgegen der ersten Meldung keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden alle Beteiligten bereits notfallmedizinisch vom Rettungsdienst versorgt.

Die Aufgaben der Feuerwehr umfassten den Aufbau des Brandschutzes, Sicherungs- und Aufräumarbeiten sowie die Unterstützung des Abschleppdienstes bei der Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge.

Die Feuerwehr Spittal an der Drau war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und unterstützte die Feuerwehren St. Peter/Spittal und Olsach-Molzbichl. Ebenfalls im Einsatz standen zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie mehrere Streifen der Polizei.

Der Unfallhergang ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen und der Feuerwehr Spittal an der Drau nicht bekannt.

2025.09.26 - VU Person eingeklemmt - Drautal Bundes Strasse-0002.jpg

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ohne Anschaltung

Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

VU Person eingeklemmt

Am Samstag, kurz vor 4:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spittal an der Drau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beteiligt waren ein PKW und ein dreirädriges Mopedauto. Die vermutet eingeklemmte Person konnte das Fahrzeug bereits selbstständig vor Ankunft der Feuerwehr verlassen. Der PKW – Lenker beging Fahrerflucht.

Der verletzte Mopedautolenker wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Aufgaben der Feuerwehr umfassten das Absichern der Unfallstelle, das Binden von Betriebsmitteln, das Säubern der Fahrbahn sowie die Unterstützung der Polizei bei der Suche nach dem fahrerflüchtigen PKW. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

2025.09.20 - VU Person eingeklemmt - Drautal Bundes Strasse-0572.jpg

Kategorien
Einsatz

Ölaustritt/​Kraftstoffaustritt groß

In einem Gewerbebetrieb kam es zu einem großflächigen Ölaustritt im Kellerbereich aufgrund eines technischen Defekts. Die Feuerwehr führte Erstmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung durch und unterstützte bei der Organisation einer Firma mit Spezialgerät zum Abpumpen des Öls. Für die Umwelt bestand während des gesamten Einsatzes keine Gefahr.

2025.09.18 - Ölaustritt-Kraftstoffaustritt groß - Villacher Straße-0561.jpg

Kategorien
Einsatz

Erkundung techn.​ Hilfeleistung

Unterstützung für eine Firma die einen Schadbaum entfernt in dem ein Hornissennest war.

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlae ausgelöst

Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

Tür/​Wohnung öffnen Person in Gefahr

Dringende Wohnungsöffnung aufgrund eines medizinischen Notfall.

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen ausgelöst. Mittels Hochleistungslüfter wurde der betroffene Bereich entraucht.

Kategorien
Einsatz

Heimrauchmelder (mit Brandgeruch/Geruch)

Zu einem Heimrauchmelderalarm mit wahrnehmbarem Brandgeruch wurde die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau während den Abbauarbeiten unseres diesjährigen Feuerwehr-Frühschoppen mittels Sirenenalarm in die Koschatstraße, in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus, alarmiert. Nach kurzer Anfahrt wurde rasch die Lage vor Ort erkundet. Es wurde eine verrauchte Wohnung vorgefunden, in welcher sich auch noch eine schlafende Person befand. Diese wurde unmittelbar aus der Wohnung evakuiert und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung der Rettung übergeben. Die betroffene Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter entraucht und nach eventuellen Brandherden sowie weiterer Personen durchsucht. Dies konnte glücklicherweise beides nicht bestätigt werden. Als Grund für die Rauchentwicklung wurden angebrannte Speisen ausgemacht. Nach rund einer Stunde rückten die Spittaler Einsatzkräfte, welche mit 4 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräfte vor Ort waren, wieder ab.

2025.09.07 - Heimrauchmelder (mit Brandgeruch-Geruch) - Koschatstraße-5230.jpg

Unterstützen Sie uns

Verein Freunde und Unterstützer der Feuerwehr Spittal
IBAN: AT20 5100 0004 5650 9622
Ihre Spende hilft uns, neue Ausrüstung anzuschaffen und unsere Arbeit bestmöglich fortzuführen.