Kategorien
Einsatz

Brand Wirtschaftsgebäude

Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf bei Rennweg am Katschberg wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau gemeinsam mit den Feuerwehren St.Peter-Oberdorf, Rennweg, Löschgruppe Katschberg, Eisentratten, Gmünd, Kremsbrücke, Leoben, St. Michael im Lungau und Tamsweg alarmiert. Aus noch bisher ungeklärter Ursache kam es gegen Mitternacht zu einem Brandausbruch auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, welcher sich rasch ausbreitete und drohte auf andere Gebäude überzugreifen. Mit vereinten Kräften und einem umfassenden Löschangriff sowie den Einsatz zweier Drehleitern mit Wasserwerfern gelang es den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Einsatz der Feuerwehr Spittal, welche mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte nach rund 6 Stunden beendet werden.

Derzeit beschäftigen sich die örtlichen Feuerwehren noch mit den Nachlöscharbeiten, die wohl noch bis in den Tag hinein andauern werden.

Bei dem Brand wurden keine Personen und Tiere verletzt.

Offizielle Presseaussendung Abschnittsfeuerwehrkommando Lieser-Maltatal:

Am 16.10.2024, um 00:16 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Rennweg, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. 

Dem Besitzer gelang es, das eingestallte Vieh rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. 

Aufgrund der dichten Bebauung und des unmittelbar angrenzenden Wohnhauses lag die Hauptaufgabe zunächst darin, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Dies konnte durch den koordinierten Einsatz der alarmierten Feuerwehren erfolgreich erreicht werden. 

Anschließend wurde der Brand mit einem umfassenden Außenangriff sowie unter Einsatz zweier Drehleitern aus Spittal an der Drau und Tamsweg bekämpft und in weiterer Folge niedergeschlagen. 

Mit dem Rückgang der Brandintensität konnten erste Einheiten schrittweise wieder einrücken. Der Brand war gegen 05:00 Uhr unter Kontrolle, wobei die Nachlöscharbeiten durch die ortszuständige Feuerwehr St. Peter/Oberdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Rennweg fortgesetzt wurden. 

Insgesamt standen zahlreiche Feuerwehren aus dem Abschnitt Lieser-/Maltatal (darunter St. Peter/Oberdorf, Rennweg, Kremsbrücke, Leoben, Eisentratten und Gmünd), die Stützpunktfeuerwehr Spittal an der Drau sowie zwei Feuerwehren aus dem benachbarten Lungau (Tamsweg und St. Michael) mit rund 20 Fahrzeugen und etwa 180 Einsatzkräften im Einsatz. Der Einsatz zeigte einmal mehr die effiziente länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Salzburg. Die Einsatzleitung lag bei der Feuerwehr St. Peter/Oberdorf. 

Die Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. 

2025.10.16 - Brand Wirtschaftsgebäude - Oberdorf, Rennweg am Katschberg-5801.jpg

Kategorien
Einsatz

Person eingeklemmt

Die Feuerwehr Spittal an der Drau wurde Mittwochmittag, gemeinsam mit den Feuerwehren Tangern und Seeboden zu einem schweren Arbeitsunfall in Tangern, oberhalb von Seeboden, alarmiert.

Eine Person wurde schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Spittal unterstützte die örtlichen Einsatzkräfte sowie den Rettungsdienst.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Wir standen mit 3 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz.

2025.10.15 - Person eingeklemmt - Tangern - Gemeinde Seeboden am Millstättersee-5935.jpg

Kategorien
Einsatz

Nachschau/Brand gelöscht

Nachschau sowie Kontrolltätigkeiten nach dem Brand eines Handy-Akkus.

Kategorien
Einsatz

Tier in Notlage klein

Tierischer Einsatz in Spittal: Feuerwehr geleitet verirrten Vogel ins Freie

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau zu einem tierischen Einsatz in die Villacher Straße gerufen. Ein kleiner Vogel hatte sich in ein Geschäft verirrt und fand aus eigener Kraft nicht mehr hinaus. Nach mehreren misslungenen Rettungsversuchen des Personales wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.

Mit Geduld und dem nötigen Fingerspitzengefühl konnte der gefiederte Besucher schließlich – zwar erst nach Geschäftsschluss, aber unverletzt – aus dem Verkaufsraum geleitet werden. Technische Hilfsmittel waren dabei nicht notwendig.

Auch wenn es sich nicht um einen klassischen Feuerwehreinsatz handelte, zeigt der Vorfall einmal mehr: Die Feuerwehr ist zur Stelle – ob bei Brand, Sturm oder wenn ein kleiner Vogel den Weg nach draußen sucht.

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Brandmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst!

Kategorien
Einsatz

Brand Müllcontainer klein

Müllcontainerbrand in Wohnhaus – 44 Personen evakuiert

Am 04.Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau kurz nach einem vorangegangenen Brandmeldealarm zu einem weiteren Einsatz in die 10.-Oktober-Straße alarmiert. In einem Müllraum im Erdgeschoß eines Mehrparteienwohnhauses waren mehrere große Müllcontainer in Brand geraten, was zu einer erheblichen Rauchentwicklung führte.

Bereits beim Eintreffen, rund 3 Minuten nach der Alarmierung, wurden die Einsatzkräfte von mehreren Passanten und Anwohnern erwartet und in die Lage eingewiesen. Aufgrund der gegenwärtigen Situation ordnete der Einsatzleiter sofort die Brandbekämpfung sowie die Evakuierung der über dem Müllraum befindlichen Wohnungen an.

Insgesamt wurden 44 Personen, darunter auch Kinder und zum Teil gehbehinderte Personen, aus rund 20 Wohnungen evakuiert. Eine Wohnung musste im Zuge der Kontrollmaßnahmen gewaltsam geöffnet werden. Der vorsorglich alarmierte Rettungsdienst betreute gemeinsam mit der Feuerwehr die evakuierten Personen im Freien.

Der Brand konnte unter schwerem Atemschutz mit zwei Angriffsleitungen rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine weitere Löschleitung wurde zur Kühlung der ins Freie gebrachten Müllcontainer eingesetzt.

Durch die starke Rauchentwicklung war das gesamte Gebäude verraucht. Mit zwei Hochleistungslüftern wurde das Objekt schrittweise entraucht. Zusätzlich mussten Teile der Decke sowie Fassadenelemente geöffnet und kontrolliert werden, um mögliche Glutnester auszuschließen.

Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit 4 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen sowie die Polizei.

2025.10.04 - Brand Müllcontainer klein - 10.-Oktober-Straße-5748.jpg

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Rauchmelder im Kellerbereich unbekannt ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

VU Person eingeklemmt

Verkehrsunfall mit gemeldeter eingeklemmter Person und E-Call-Auslösung auf der A10 Tauernautobahn Richtungsfahrbahn Villach.
Bei Eintreffen am Einsatzort wurde ein im Graben liegender PKW vorgefunden, glücklicherweise war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt bzw. bereits aus dem Fahrzeug.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau konnte nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter rasch wieder vom Einsatzort abrücken.

Kategorien
Einsatz

Brandmeldeanlage ausgelöst

Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst.

Kategorien
Einsatz

Tür/Wohnung öffnen Person in Gefahr

Dringende Wohnungsöffnung für Polizei und Rotes Kreuz.

Unterstützen Sie uns

Verein Freunde und Unterstützer der Feuerwehr Spittal
IBAN: AT20 5100 0004 5650 9622
Ihre Spende hilft uns, neue Ausrüstung anzuschaffen und unsere Arbeit bestmöglich fortzuführen.