Zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf bei Rennweg am Katschberg wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau gemeinsam mit den Feuerwehren St.Peter-Oberdorf, Rennweg, Löschgruppe Katschberg, Eisentratten, Gmünd, Kremsbrücke, Leoben, St. Michael im Lungau und Tamsweg alarmiert. Aus noch bisher ungeklärter Ursache kam es gegen Mitternacht zu einem Brandausbruch auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, welcher sich rasch ausbreitete und drohte auf andere Gebäude überzugreifen. Mit vereinten Kräften und einem umfassenden Löschangriff sowie den Einsatz zweier Drehleitern mit Wasserwerfern gelang es den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Einsatz der Feuerwehr Spittal, welche mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte nach rund 6 Stunden beendet werden.
Derzeit beschäftigen sich die örtlichen Feuerwehren noch mit den Nachlöscharbeiten, die wohl noch bis in den Tag hinein andauern werden.
Bei dem Brand wurden keine Personen und Tiere verletzt.
Offizielle Presseaussendung Abschnittsfeuerwehrkommando Lieser-Maltatal:
Am 16.10.2024, um 00:16 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Rennweg, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand.
Dem Besitzer gelang es, das eingestallte Vieh rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
Aufgrund der dichten Bebauung und des unmittelbar angrenzenden Wohnhauses lag die Hauptaufgabe zunächst darin, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Dies konnte durch den koordinierten Einsatz der alarmierten Feuerwehren erfolgreich erreicht werden.
Anschließend wurde der Brand mit einem umfassenden Außenangriff sowie unter Einsatz zweier Drehleitern aus Spittal an der Drau und Tamsweg bekämpft und in weiterer Folge niedergeschlagen.
Mit dem Rückgang der Brandintensität konnten erste Einheiten schrittweise wieder einrücken. Der Brand war gegen 05:00 Uhr unter Kontrolle, wobei die Nachlöscharbeiten durch die ortszuständige Feuerwehr St. Peter/Oberdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Rennweg fortgesetzt wurden.
Insgesamt standen zahlreiche Feuerwehren aus dem Abschnitt Lieser-/Maltatal (darunter St. Peter/Oberdorf, Rennweg, Kremsbrücke, Leoben, Eisentratten und Gmünd), die Stützpunktfeuerwehr Spittal an der Drau sowie zwei Feuerwehren aus dem benachbarten Lungau (Tamsweg und St. Michael) mit rund 20 Fahrzeugen und etwa 180 Einsatzkräften im Einsatz. Der Einsatz zeigte einmal mehr die effiziente länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kärnten und Salzburg. Die Einsatzleitung lag bei der Feuerwehr St. Peter/Oberdorf.
Die Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.



