Störung einer Brandmeldeanlage.
Brandmeldeanlage ohne Anschaltung

Störung einer Brandmeldeanlage.
Waldbrand im Bereich Zwenberger Alm in der Gemeinde Reißeck. Durch die örtliche Einsatzleitung wurde u.A. das Waldbrand-Unterstützungselement West des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, welches bei der Feuerwehr Spittal an der Drau stationiert ist, angefordert.
Vor Ort war die Lage aber bereits so weit unter Kontrolle, das ein Löscheinsatz mittels Hubschrauber nicht mehr notwendig war. Somit konnte auch unser Einsatz ohne Tätigwerden rasch beendet werden.
Die Feuerwehr Spittal stand bei diesem Einsatz mit Zwei Fahrzeugen sowie dem KAT-Anhänger und 5 Mann im Einsatz.
Heimrauchmelder unbekannt ausgelöst.
Die Freiwillige Feuerwehr Spittal wurde durch die automatische Brandmeldeanlage eines Einkaufzentrums alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle und der anschließenden Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Brand oder sonstiger Auslösegrund festgestellt werden. Es handelte sich um eine unbekannte Auslösung der Brandmeldeanlage.
Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit ohne weitere Maßnahmen beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst.
Eine Person ist nach einem Motorradunfall in die rund 10m tiefer fliesende Lieser gestürzt.
Die Feuerwehren Altersberg, Lieserhofen und Spittal an der Drau wurden daraufhin um 08:27 Uhr zur Menschenrettung aus dem Wasser alarmiert.
Die Person war vor Eintreffen der Feuerwehr bereits so weit abgetrieben, das sie dort, im uferzugänglichem Bereich, unter Mithilfe der Motorrad-Kollegen aus dem Wasser gerettet werden konnte. Die Versorgung des Patienten wurde bereits durch den anwesenden Rettungsdienst durchgeführt.
Nach rund einer halben Stunde konnten die Feuerwehrkräfte somit, ohne Tätigwerden, wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Zu einem gemeldeten Gasaustritt bei einem Wohnmobil im Bereich eines Parkplatzes in der Villacher Straße wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Sonntag gegen 15:30 Uhr alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, das ein Füllschlauch des Propangastankes defekt war und unkontrolliert Gas ausströmte. Da der Tank nicht gesondert abgesperrt werden konnte, wurde entschlossen, das Gas kontrolliert ausströmen zu lassen.
Hierzu wurde um 15:41 Uhr Sirenenalarm für die Feuerwehr Spittal an der Drau ausgelöst.
Es wurde ein umfassender Brandschutz aufgebaut, um das Fahrzeug selbst sowie das daneben angrenzende Gebäude im Falle einer Brandentwicklung rasch schützen zu können. Weiters wurden laufend Messungen, u.A. mit Zwei Mehrgasmessgeräten durchgeführt.
Nach rund Eineinhalb Stunden war der Gastank leer und die Feuerwehr konnte den Einsatz, ohne Weitere Vorkommnisse, beenden.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand bei diesem Einsatz rund Zweieinhalb Stunden mit 6 Fahrzeugen im Einsatz
Heute kam es in Spittal an der Drau zu einem Einsatz aufgrund mehrerer mittelgroßer Ölspuren, die sich vor allem in den Kreisverkehren im Stadtgebiet befanden. Bei der Flüssigkeit handelte es sich vermutlich um ausgelaufenes Hydrauliköl. Zur Absicherung der Gefahrenstellen unterstützte die Polizei bei der Verkehrsregelung. Die Stadtgemeinde Spittal setzte eine Kehrmaschine ein, die das aufgebrachte Bindemittel aufnahm und die betroffenen Straßenabschnitte reinigte. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet und die Fahrbahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Brandmeldeanlage durch geringe Rauchentwicklung bei Maschine ausgelöst – kein Weiteren Maßnahmen durch Feuerwehr notwendig.