Brandmelder im Zwischenboden unbekannt ausgelöst.
Brandmeldeanlage ausgelöst

Zu einer Rauchentwicklung in einem Geschäftsgebäude wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Donnerstag in den Morgenstunden in die Spittaler Innenstadt alarmiert. Laut Notrufteilnehmer sollte ein Gebäude augenscheinlich stark verraucht sein.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte diese Rauchentwicklung bestätigt werden. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sowie der Größe des Objektes wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Olsach-Molzbichl und St.Peter/Spittal nachalarmiert.
Nach gewaltsamen Zutritt zum Objekt wurde diese mit Zwei Atemschutztrupp nach einer möglichen Brandursache und darin befindlichen Personen durchsucht. Es konnte weder ein Feuer noch Personen gefunden werden.
Zwischenzeitlich wurde mittels mehrerer Hochleistungslüfter versucht, das Gebäude zu entrauchen, was auch rasch Wirkung zeigte.
Während der Einsatztätigkeiten wurde der Eigentümer des Geschäftes erreicht. Dieser konnte die Einsatzkräfte aufklären, das sich im Objekt Vernebelungsmaschinen befinden, welche irrtümlich auslösten und das gesamte Objekt verrauchte.
Nach Beendigung der Belüftungstätigeiten konnte das Objekt wieder an den Eigentümer übergeben und die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Im Einsatz standen dei Feuerwehren Olsach-Molzbichl, St.Peter/Spittal und Spittal an der Drau mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.
Brandmelder wurde durch Wasserdampf in der Sterilisation ausgelöst
Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst
Brandmeldeanlage unbekannt ausgelöst.
Assistenzleistung für Imker beim Einfangen eines Bienenschwarmes auf Hausfassade.
Zimmerbrand durch beherztes Einschreiten von Pflegepersonal verhindert
Zu einem Brandmeldealarm in einem Altenpflegeheim wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Sonntag in den späten Nachmittagsstunden alarmiert.
Das ersteintreffende Fahrzeug wurde bereits vom Hauspersonal erwartet. Dieses teilte mit, das es sich um ein Realbrandereignis in einem Patientenzimmer handelt, welches bereits das Zimmer selbst sowie den gesamten Brandabschnitt stark verrauchte.
Umgehend wurde ein Atemschutztrupp samt Rettungsgerät ausgerüstet, weitere Kräfte hinzugezogen sowie die genaue Lage durch den Einsatzleiter erkundet.
Dabei konnte festgestellt werden, das es in einem Patientenzimmer zum Brand eines Beistelltisches gekommen war, welcher bereits auf das danebenliegende Bett überzugreifen drohte und dabei eine starke Rauchentwicklung auslöste. Die im Bett liegende Patientin wurde durch das beherzte Einschreiten des Pflegepersonal rasch aus dem verrauchten und teilweise unter Brand stehenden Bereich evakuiert und in Weiterer Folge durch den zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst samt Notarzt versorgt. Die weiteren Erstlöschmaßnahmen vom Personal zeigten ebenso den gewünschten Löscherfolg.
Die Feuerwehr Spittal führte Nachlösch- und Kontrollarbeiten durch und entfernte das vom Brand beaufschlagte Mobiliar aus dem betroffenen Bereich. Da der gesamte Brandabschnitt verraucht war, wurde jeder Raum kontrolliert und folgend mittels mehrerer Überdruckbelüfter taktisch entraucht.
Durch die rasche Alarmauslösung der Brandmeldeanlage sowie durch das beherzte Einschreiten des Pflegepersonales konnte Schlimmeres verhindert werden!
Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit 4 Fahrzeugen und 23 mann im Einsatz. Weiters vor Ort waren ein Rettung- sowie Notarzteinsatzfahrzeug des Spittaler Roten Kreuzes, wie auch zwei Streifen der Polizei.