Categories
Aktuelles Kameradschaftliches

Verabschiedung Heimo Stranner

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Altkameraden Heimo Stranner, welcher am 7. November für immer einschlief.

Er wurde von uns am 15. November zu seiner letzten Ruhestätte begleitet.

Sein Einsatz und sein vorbildliches Wirken werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Categories
Aktuelles Kameradschaftliches

Feuerwehrfest 2023

Anlässlich unseres 150 jährigen Jubiläums, sowie der Segnung unserer beiden neuen Tanklöschfahrzeuge durften wir am 2. und 3. September im Stadtpark ein großes Fest feiern.

Am Samstag um 15:00 Uhr begannen die Festlichkeiten mit einer Fahrzeugausstellung rund um den Springbrunnen. Prachtvoll geschmückt konnten die Besucher unsere neuen TLFA genau besichtigen. Unsere Kameraden standen selbstverständlich für jegliche Fragen zur Verfügung und erklärten jedes Detail am Fahrzeug genauestens.

Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter Anderem der Landesfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands Ing. Rudolf Robin, der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober mit Stellvertreter BR Peter Podesser, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten der Abschnitte Millstatt-Radenthein, Lieser-Maltatal, unteres Mölltal und selbstverständlich Spittal/Lurnfeld. Weiters waren die Ehrendienstgrade des Bezirks sowie die Altkameraden geladen. Eine Abordnung der Polizei fand sich ebenfalls am Festgelände ein. Als Vertreter der Politik befanden sich unser Bürgermeister Gerhard Köfer, sowie einige Gemeinderatsmitglieder. Unter ihnen Angelika Hinteregger, Willibald Koch, Christoph Staudacher und Lukas Gradnitzer. Extra angereist waren der Erste Landtagspräsident Reinhart Rohr, sowie die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Lendorf Marika Lagger-Pöllinger.

Der Festakt

Kurz vor 17:00 Uhr versammelten sich gesamt 23 Feuerwehren am Parkplatz beim neuen Rathausmarkt in der Spittaler Innenstadt. Dank der grandiosen Mithilfe der Polizeiinspektion Spittal war es möglich, einen Festumzug vom Neuen Platz über den Hauptplatz in den Gendarmeriehof und anschließend in den Stadtpark zu führen.

Die Feuerwehren des Abschnitts Spittal/Lurnfeld, sowie der Feuerwehr Finkenstein am Faaker See (VL) und unsere Partnerfeuerwehr Niederöblarn (STMK) bildeten gemeinsam mit einer Abordnung unserer Wehr und der Feuerwehrjugend Spittal einen Ehrenzug und nahmen anschließend hinter den Ehrengästen Aufstellung. Die Musikalische Untermalung des Festaktes wurde durch die Stadtkapelle Spittal gemeinsam mit der Trachtenkapelle Molzbichl gewährleistet. Vielen Dank dafür!

Der Beginn des offiziellen Festaktes wurde durch die Meldung an den Landesfeuerwehrkommandanten von unserem Kommandanten Stellvertreter OBI Volker Hering und der Bundeshymne eingeleitet. Anschließend begrüßte Kommandant HBI Johannes Trojer alle anwesenden Ehrengäste und hielt seine Rede über die Chronik der letzten 150 Jahre. Durch die anwesenden Vertreter der Kirchen wurde die Segnung der neuen Tanklöschfahrzeuge sowie der Statue des Heiligen Florian vollzogen. Im Anschluss richteten die Ehrengäste ihre Grußworte an die anwesenden Besucher und Feuerwehrmitglieder.
Alle Redner bekräftigten immer wieder die Wichtigkeit der Feuerwehr in unserer Gesellschaft und lobten die Bereitschaft der freiwilligen Helfer in den höchsten Tönen. Seitens der Gemeinde wurde uns die Bereitschaft zugesagt, weiterhin nur das Beste an Ausrüstung bereitzustellen. Alleine die Anschaffung der beiden, voll und hochmodern ausgerüsteten Fahrzeuge belief sich auf knapp 900.000 Euro. Mit dem Kärntner Heimatlied beendeten wir unseren Festakt. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Feuerwehren, Besuchern und Ehrengästen.

Zeltfest und Frühshoppen

Nach dem offiziellen Teil waren selbstverständlich alle Anwesenden und auch die gesamte Bevölkerung Spittals, sowie alle Besucher herzlich eingeladen in unserem Festzelt Platz zu nehmen. Erstklassige Unterhaltung mit “Showdown” und unsere kulinarischen Spezialitäten sorgten für eine tolle Stimmung bis spät in die Nacht. Um 20:12 Uhr kam was kommen musste. Gemeinsam mit der anwesenden Feuerwehr St. Peter wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aufgrund der großartigen Planung unserer Kommandantschaft war jedoch der Festbetrieb zu keiner Zeit beeinträchtig, da im vorhinein eine Einsatzgruppe gebildet wurde. Um 02:00 Uhr morgens mussten wir allerdings die Sperrstunde einhalten.

Am Sonntag ging es allerdings ab 10:30 Uhr mit dem Frühshoppen weiter. Musik von Walter Grechenig und seinen Fegerländern sorgte für eine ausgelassene Stimmung unter den Besuchern. Ohne Störungen durften wir bis weit nach 16:00 Uhr für unsere Gäste da sein.

Danke an alle Besucher, am Fest Beteiligten und alle Kameraden!
Ohne Euch wäre das Fest nicht so ein Erfolg gewesen!

Presselinks:
Stadtgemeinde Spittal
Meinbezirk
Kleine Zeitung

Categories
Aktuelles Kameradschaftliches

Wanderpokal geht wieder nach Millstatt

Freundschaftlich aber mit viel sportlichem Einsatz geht es einmal im Winter und einmal im Sommer zwischen der FF Millstatt und der FF Spittal im Fußball her. Mehrmals konnte die Mannschaft der FF Spittal/Drau in der Vergangenheit den Wanderpokal erfolgreich verteidigen. Am vergangenen Freitag dem 3. März 2023 hat es trotz gutem Zusammenspiel allerdings nicht ganz gereicht.

In der Halle der VS West in Spittal mussten sich die Spieler der FF Spittal/Drau den flinken Kollegen der FF Millstatt geschlagen geben. Der Wanderpokal steht nun zumindest bis zum Sommer in Millstatt. Kommandant-Stellvertreter Volker Hering dankte den Teilnehmern und Schlachtenbummlern sehr herzlich fürs Mitmachen und kündigte für den Sommer eine Revanche am Fußballplatz in Obermillstatt an. Zum kameradschaftlichen Abschluss ging dann ins Feuerwehrhaus Spittal.