Categories
Aktuelles Jugend

Erfolgreiche Erprobung der Feurwehrjugend

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, fand im Feuerwehrhaus Spittal an der Drau die jährliche Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dieser Termin ist ein fester Bestandteil im Ausbildungsplan und dient der Überprüfung des erlernten Wissens und der praktischen Fähigkeiten der jungen Feuerwehrmitglieder. Stolz dürfen wir berichten, dass alle Jugendlichen die Erprobung mit Erfolg absolviert haben!

Unter der Anleitung des Ausbilderteams wurden die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen geprüft. Dazu gehörten unter anderem:

Feuerwehrgerätschaften: Kenntnis und Handhabung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände.
Funkbetrieb: Richtiger Umgang mit dem Funkgerät und Durchführung von Funkgesprächen.
Wissensfragen: Theoretische Fragen rund um das Feuerwehrwesen.
Dienstgrade: Kenntnis der verschiedenen Dienstgrade und deren Reihenfolge.


Nur durch optimale Ausbildung im Vorfeld, in welcher sich die Jugendlichen intensiv auf die Prüfungen vorbereiteten können, wurden die phänomenalen Ergebnisse erzielt. Am Prüfungstag präsentierten sie ihr Wissen und Können vor der Kommandantschaft. Bei positivem Abschluss erhielten die Mitglieder die begehrten Aufschiebeschlaufen, die ihren neuen Dienstgrad symbolisieren.

Die Feuerwehrjugend Spittal an der Drau bietet jungen Menschen zwischen 10 und 15 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv in den Feuerwehrdienst einzubringen. Neben der fachlichen Ausbildung stehen auch Teamarbeit, Kameradschaft und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Interessierte können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung direkt an die Feuerwehr wenden.

Die Erprobung stellt sicher, dass der Nachwuchs optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vorbereitet ist und fördert gleichzeitig den Teamgeist und die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Außerdem ist sie Voraussetzung für das Wissensspiel sowie den Wissenstest in den verschiedenen Wertungskategorien.

Categories
Aktuelles Jugend

Jugendweihnachtsfeier 2024

Die besinnliche Adventszeit fand auch in diesem Jahr ihren Höhepunkt bei unserer traditionellen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 und vielen erlebnisreichen Übungen war es nun an der Zeit, das Jahr gebührend zu verabschieden und gemeinsam in die Winterpause zu starten.

Im festlich geschmückten Rüsthaus versammelten sich sowohl die Kinder als auch die Eltern, um in gemütlicher Runde das bevorstehende Weihnachtsfest zu feiern. Die gute Laune und die Vorfreude auf die kommenden Feiertage waren förmlich spürbar. Bei Keksen, Punsch und weihnachtlicher Musik wurde es ein rundum stimmungsvolles Beisammensein.

Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch des Christkindes, das sich zusammen mit seinen Engeln nicht nur als Schutzpatronen der Feuerwehr, sondern auch als fleißige Geschenkträger präsentierte. Alle Kinder wurden mit kleinen, aber feinen Geschenken überrascht, die den Abend noch festlicher machten. Weiters durften wir dank einer großzügigen Spende neue dunkelblaue Poloshirts für unsere Jugend und grüne Poloshirts für die Betreuer entgegennehmen.

Mit einem herzlichen Dank an alle, die in diesem Jahr zum Erfolg unserer Jugendabteilung beigetragen haben, und besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage verabschieden wir uns in die Winterpause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir gemeinsam neue Herausforderungen annehmen und viele spannende Stunden miteinander verbringen werden. In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2024.12.18 - FJ - Weihnachstfeier mit Nikolaus-0005.jpg
Categories
Aktuelles Jugend

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 12. Oktober 2024 fand im Rüsthaus der Feuerwehr Mallnitz der Wissenstest im Bezirk Spittal an der Drau statt.

Bereits im Vorfeld traten unsere Jugendmitglieder zur Erprobung im Feuerwehrhaus an und stellten unter Beweis, dass sie erstklassig vorbereitet für den Wissenstest sind.

Nachdem unsere Mitglieder in Mallnitz alle Stationen ohne Fehler bestanden haben wurden ihnen die Urkunden und Abzeichen von unserem BFK OBR Schober und AFK Unteres Mölltal ABI Dertnig übergeben.


Erfolgreich bestanden haben:

In Silber:

JFM Nicoletta Huainigg

In Bronze:

JFM Stella Höfer
JFM Lukas Grasl

Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern sehr herzlich zum bestandenen Wissenstest!

Categories
Aktuelles Kameradschaftliches

Feuerwehrfest mit neuem Fahrzeug

Am Sonntag, dem 1. September feierte die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau ihr Fest beim Rüsthaus in Spittal. Gleichzeitig wurde das neue Kommandofahrzeug gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Bei strahlendem Wetter konnte Kommandant Johannes Trojer mit seiner 64 Mitglieder starken Mannschaft die Abordnungen der benachbarten Feuerwehren St.Peter/Spittal, Olsach/Molzbichl und Millstatt sowie die Stadtkapelle Spittal/Drau unter der Leitung von Johannes Köstner willkommen heißen. Auch die Feuerwehrjugendgruppen aus Spittal und St.Peter waren beim Einmarsch mit dabei.
Rund 125.000,- Euro kostete das neue und technisch perfekt ausgerüstete Feuerwehrfahrzeug, welches von der Stadtgemeinde Spittal, dem Landesfeuerwehrverband und der Kameradschaft der FF Spittal finanziert wurde. Kommandant Trojer dankte allen voran Herrn Bürgermeister Köfer und seinen Kolleg/-innen im Stadt- und Gemeinderat für die Unterstützung der Feuerwehren in der Gemeinde.

Beim Festakt waren eine Reihe von Ehrengästen anwesend. Unter ihnen Zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher, LAbg. Bgm. Michael Maier, Vizebgm. Angelika Hinteregger, Feuerwehrreferent Stadtrat Lukas Gradnitzer, Bezirkshauptmann Dr. Klaus Brandner, Bezirksfeuerwehrkdt. Kurt Schober, Abschnittsfeuerwehrkdt. Renè Moser und sein Stellvertreteer Michael Mayer.
Von den befreundeten Einsatzorganisationen gaben sich die Ehre: Bezirkspolizeikdt. Major Hannes Micheler, Polizeiinspektionskdt. Johann Ramsbacher, Bezirkstrettungskdt.-Stv. Elisabeth Hasslacher, RK-Bezirksstellenleiterstv. Martin Klar und Bataillonskdt. Oberst Udo Hofer. Ein besonderer Dank erging an den über viele Jahre zuständigen Abteilungsleiter in der Stadtgemeinde Spittal, Ing. Bertold Uggowitzer der sich sichtlich gerührt für die Ehrung und die überreichte Florianistatue bedankte.

Auch unsere Altkameraden Alfred Senfter, Siegbert Pucher, Werner Neuwirth, Bernd Sengseis und Gerhard Weiss durften wir willkommen heißen. Die Segnung des neuen Fahrzeuges wurde mit sehr wertschätzenden Worten von Familienseelsorger Benno Karnel vorgenommen.

Die Grußworte der Ehrengäste vielen allseits wertschätzend und dankend aus. Angesichts der zunehmenden Unwettereisätze, an denen die FF Spittal auch bezirks- und landesweit beteiligt ist, bekannten sich alle zu den notwendigen Investitionen und zu einer modernen Ausstattung der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute.
Gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürger haben sich die Florianis bis zum Abend hin ausgezeichnet unterhalten.


Berichte:

https://www.meinbezirk.at/spittal/c-lokales/neues-kommandofahrzeug-und-festgaeste-gesegnet_a6872023

Feuerwehrfest 2024