Als die Feuerwehr Spittal am Einsatzort eintraf, war kein Einsatz mehr erforderlich.
Rauchentwicklung im Gebäude

Als die Feuerwehr Spittal am Einsatzort eintraf, war kein Einsatz mehr erforderlich.
Zu einer überhitzten Heizungsanlage in einem Mehrparteienwohnhaus wurde die Feuerwehr Spittal an der Drau Montagabend alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine verrauchte Wohnung vorgefunden, in welcher sich noch eine Person befand. Diese wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht sowie vorsorglich der Rettungsdienst hinzu alarmiert.
Gemeinsam mit dem ebenfalls hinzugezogenen Rauchfangkehrer wurde der Kamin entsprechend überprüft sowie die Wohnung mittels Hochleistungslüfter entraucht.
Die Feuerwehr Spittal stand mit 4 Fahrzeugen und 36 Kräften im Einsatz. Weiters war ein Rettungswagen sowie die Polizei und ein Rauchfangkehrer vor Ort.
Brandmeldeanlage bei Wartungsarbeiten der Sprinkleranlage ausgelöst!
Am Samstag, dem 09. März 2024 um 8:30 Uhr wurden die Feuerwehren Lieserhofen und Spittal/Drau zu einer Tierrettung in Karlsdorf bei Lieserhofen, Gemeinde Seeboden, alarmiert. Seit dem Vortag wurde eine Katze auf einem Baum in mehr als 20 Meter Höhe beobachtet. Da sie sich weder vor noch zurückbewegen konnte, haben besorgte Eltern aus der Nachbarschaft am Samstagmorgen die Einsatzkräfte zu Hilfe gerufen.
Aufgrund der großen Höhe konnte die Rettung nur mit der Drehleiter der FF Spittal durchgeführt werden.
Gruppenkommandant Lucas Weger konnte die verängstigte und durchnäste Katze namens „Nikita“ unverletzt der Familie übergeben.
Die Kinder Mailin, Nike und Raphael waren glücklich ihre „Nikita“ wieder sicher bei sich zu haben.
Auf einem Forstweg ist ein Tieflader, der mit einem Bagger beladen und von einem Traktor gezogen wurde, vom Weg abgerutscht.
Die Kameraden von der Feuerwehr Treffling haben den Tieflader mit Hub-Zügen und Seilwinden gesichert.
Die Feuerwehr Spittal ist, nach dem die Sicherungsarbeiten abgeschlossen waren, ins Rüsthaus eingerückt.
Ein Kraftstoffaustritt wurde mittels Bindemittel beseitigt.
Zu einem Forstunfall mit eingeklemmter Person wurden die Spittaler Einsatzkräfte Donnerstagnachmittag mittels Sirenenalarm auf den Fratres in Spittal alarmiert.
Laut Einsatzmeldung sollte eine Person bei Holzbringungsarbeiten zwischen einem PKW und einem Baum eingeklemmt worden sein.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau rückte daraufhin mit dem technischen Zug – bestehend aus KDOF, LFB-A, SRF-K und TANK2 – zum Einsatzort aus.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte, entgegen der Erstmeldung, festgestellt werden, das glücklicherweise keine Person mehr eingeklemmt war bzw. diese bereits befreit werden konnte.
Somit beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr lediglich auf die Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Tragehilfe sowie auf das Freimachen der Rettungswege zum Abtransport des Patienten.
Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit 18 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz. Weiters waren mehrere Polizeistreifen sowie je ein Rettung- und Notarzteinsatzfahrzeug am Einsatzort.
Person wurde nach Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr dem Roten Kreuz übergeben.
Mehrere umgeknickte Bäume blockierten die Fahrbahn. Sie wurden durch die Feuerwehr entfernt.