Freundschaftlich aber mit viel sportlichem Einsatz geht es einmal im Winter und einmal im Sommer zwischen der FF Millstatt und der FF Spittal im Fußball her. Mehrmals konnte die Mannschaft der FF Spittal/Drau in der Vergangenheit den Wanderpokal erfolgreich verteidigen. Am vergangenen Freitag dem 3. März 2023 hat es trotz gutem Zusammenspiel allerdings nicht ganz gereicht.

 

Dass die Familie Rieger, der Gasthof Brückenwirt und die Freiwillige Feuerwehr eng miteinander verbunden sind, ist wohl kein Geheimnis; auch dass die Freiwillige Feuerwehr und die Kameradschaft sehr von den „Brückenwirts“ unterstützt wird.

 

 

Seit der Covid-19-Pandemie sind auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren gefordert die Einsätze und Übungen mit größtmöglichen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu minimieren. Ein neu entwickeltes Gerät filtert nun Viren, Bakterien und Staub in Feuerwehrhäusern aus der Luft. Die Spittaler Firma Better Air von Toni Kluge entwickelte ein Gerät, das die Umgebungsluft reinigt und sie von Keimen, Pollen, Feinstaub und Bakterien reinigt. Seit der Pandemie sind die Geräte weltweit gefragt, um Innenräume steriler und sicherer zu machen. Im Feuerwehrhaus Spittal steht seit Jänner 2021 ein mobiles Gerät und leistet einen wertvollen Beitrag zur Virenreduktion.

 

Nachdem auf Bezirksebene die Alarm- und Warnzentrale BAWZ, die auch im Feuerwehrhaus Spittal untergebracht ist, einige technische Änderungen erfahren hat, entstand auch die Idee, unsere „Florian“-Funkstation der Stützpunkt 1 - Feuerwehr Spittal/Drau auf den neuesten Stand zu bringen und auch zu vergrößern.

 

Im Mai diesen Jahres hat es schon die standesamtliche Trauung gegeben. Nunmehr haben sich unser Kamerad Michael Wippel und seine Julia am 12. September 2020 in der romantischen Kirche in Edling kirchlich getraut. Im Anschluss an die berührende Zeremonie in der Kirche, machte die Kameradschaft unserer Wehr in traditioneller Weise dem Brautpaar seine Aufwartung.

 

Am 18. September 2020 nahmen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Spittal und aus Lendorf am Stadtfriedhof Spittal Abschied von ihrem Kameraden Manuel Staudacher. Er war nach kurzer schwerer Krankheit am Freitag, dem 11. September 2020 im 40. Lebensjahr verstorben.

 

Am 16. Feber 2020 konnten wir unserem Kameraden Stefan Agrinz zu seinem vierzigsten Geburtstag gratulieren. Stefan ist ein überaus aktiver Feuerwehrmann und übernimmt auch viele Aufgaben im Hintergrund, wie z.B. Schriftführung, Webmastertätigkeiten und Trainer für Prüfungen und Wettbewerbe.

 

Keine „Ausrutscher“ am Eis lieferten sich die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Spittal-Lurnfeld beim Eisstockturnier am 15. Feber 2020 in der Spittaler Eissport-Halle. Mehrere Jahre gab es wegen mangeldem Natureis schon kein solches Turnier.

 

Unser Michael Neuwirth feierte im Dezember seinen 40.-ten Geburtstag. Er ist unser Starfotograph, wenn es darum geht, für besondere Anlässe in unserer Feuerwehr professionelle Bilder zu machen. Lieber Michael, danke für deine stets tatkräftige Unterstützung, besonders wenn es manchmal ziemlich aufwendig wird beim Fotografieren und danke für deine laufende Schulungstätigkeit.

 

Im Oktober heurigen Jahres feierte unser langjähriger Gruppenkommandant und Kantienenchef Werner Neuwirth seinen siebzigsten Geburtstag. Werner ist nicht nur bekannt für seine umsichtige Art den Kantinenbetrieb zu führen, sondern bei besonders langdauernden Einsätzen oder auch Festen der Kameradschaft hat er sich durch sein Organisationstalent ausgezeichnet.

ÖBFVLandesfeuerwehrkommando KärntenERICards

JSN Nuru is designed by JoomlaShine.com