Unter dem Aspekt, dass die Feuerwehr vermehrt zu Einsätzen mit Gifttieren und Reptilien gerufen wird, organisierte die Feuerwehr Spittal/Drau am Freitag, den 3. März 2023 einen speziellen Vortrag mit der Expertin Helga Happ. Mit dabei im Rüsthaus Spittal/Drau waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St. Peter/Spittal.

 

 

Insgesamt 5 Kameraden und 1 Kameradin unserer Wehr absolvierten am vergangenen Wochenende den TS-Maschinisten Lehrgang im Bezirk in Möllbrücke.

 

 

Spektakulär gestaltet wurde eine gemeinsame Übung der FF Spittal/Drau, der FF Seeboden und dem Roten Kreuz in der Lieserschlucht entlang der B 99.

Vom Planer der Übung, Erich Pließnig, wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW und zwei PKWs dargestellt: Ein LKW war kurz der sogenannten Ertlkurve ins Schleudern geraten und gegen die Betonwand gekracht.

 

 

Die Zeit der Revisionsarbeiten in der Drautalperle konnten die Stadtgemeinde Spittal und die Feuerwehren Spittal und St.Peter-Spittal am Freitag, dem 22.April 2022 für eine intensive Übung nutzen. Angenommen wurde eine explosionsartige Reaktion mit anschließender starker Verrauchung im Saunabereich im ersten Stock der Drautalperle.

 

Im Oktober 2021 fand eine zweitägige Einsatzübung des Feuerwehreinsatzstabes und des Katastrophenzug II des Bezirkes Spittal in der Gemeinde Kleblach-Lind statt.

 

Am 24. Juli 2020 fand die heurige Abschlussübung der Frühjahrsübungssaison statt. Das gesamte Übungs- und Schulungswesen war heuer im Frühjahr unter den Maßnahmen von Covid-19 ganz speziell abgelaufen. Daher war es der Kommandantschaft ein besonderes Anliegen die Abschlussübung taktisch möglichst real ablaufen zu lassen. Die hohe Beteiligung mit 43 Kameradinnen und Kameraden gab ihr recht.

 

Am Samstag, dem 13.04.2019 war die Freiwillige Feuerwehr Spittal/Drau gemeinsam mit der Beszirkstelle des Roten Kreuzes beim Spittaler Autosalon in der Innenstadt vertreten. Beide Einsatzorganisationen hatten am Hauptplatz einen Infostand und waren Anlaufpunkt für viele Interessierte. Insbesondere die Jugendarbeit in der Feuerwehr und beim Roten Kreuz wurde beworben. Die Feuerwehrautos zu erkunden, war natürlich das Highlight für die Kleinen.

 

Am 23. März 2019 übten Kameraden des Flughelferdienstes aus dem Bezirk wie auch des MRAS-Teams aus Spittal gemeinsam mit der Bergrettung. Im Bereich des Gasthofs LuginsLand in Oberzmöln wurden die Kameraden von Mitgliedern der Bergrettung in Sicherungs- und Seiltechnik geschult.

 

Am 26. – 27. Oktober führte die FF Millstatt eine 24-Stunden-Übung im Gemeindegebiet durch. Unsere Feuerwehr war beim Einsatzszenario „Chemieunfall“ im Badehaus Millstatt eingebunden und hat mit dem TLF 4002, ASF und GSF sowie MTF teilgenommen.

 

Gemeinsam mit der Bergrettung Ortsstelle Spittal-Stockenboi haben wir am Gelände der Firma Strabag eine Übung abgehalten. Die Annahme war, dass zwei Personen vom Turmkran zu bergen waren. Mit der Ersatz-Drehleiter aus Klagenfurt (unsere DLK 30 ist derzeit bei Servicearbeiten) wurden die Männer der Bergrettung unterstützt.

ÖBFVLandesfeuerwehrkommando KärntenERICards

JSN Nuru is designed by JoomlaShine.com