Kategorien
Aktuelles Jugend

Wissenstest 2025

Am 11. Oktober 2025 stellte sich die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Spittal/Drau erfolgreich dem Wissenstest. Bei diesem Bewerb konnten die Jugendlichen ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens unter Beweis stellen.

Stationen des Wissenstests

  • Organisation und gefährliche Stoffe
  • Formalexerzieren
  • Dienstgrade und Bekleidungsvorschrift
  • Gerätelehre und Strahlrohrführer
  • Feuerwehrfunk
  • Technische Gruppe (theoretisch)
  • Löschgruppe (theoretisch und praktisch)

Diese Stationen decken zentrale Themen des Feuerwehrdienstes ab – von der theoretischen Wissensvermittlung über Organisation und Funk bis hin zur praktischen Anwendung bei Lösch- und Technikaufgaben.

Erfolgreiche Teilnehmer

Bronze:

  • Julian Brandner
  • Samuel Kerschbaumer
  • Iryna Lukiianchuk
  • Liam Thiele

Silber:

  • Benjamin Burgstaller
  • Anna Kerschbaumer
  • Iryna Lukiianchuk

Gold:

  • Lukas Grasl
  • Viktoria Grintal
  • Anna Kerschbaumer

Die FF Spittal/Drau und das Jugend Ausbilderteam gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich zu ihren großartigen Leistungen!

Mit ihrem Engagement, ihrem Wissen und ihrer Teamarbeit haben sie einmal mehr bewiesen, dass die Feuerwehrjugend ein wichtiger Bestandteil der Zukunft unserer Feuerwehr ist.

Kategorien
Aktuelles Jugend

24 Stunden Übung 2025

Am Wochenende des 5. und 6. Juli 2025 stellte sich die Jugendfeuerwehr Spittal an der Drau traditionell einer spannenden und fordernden 24-Stunden-Übung. Dabei konnten die Jugendlichen ihr Können unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis stellen und verschiedene Einsatzszenarien gemeinsam bewältigen.

Start in das Übungswochenende

Der Übungstag startete am Samstag um 10:30 Uhr mit dem Beziehen der Schlafplätze, gefolgt von einer Schulung zum Thema Türöffnung. Dabei lernten die Jugendlichen verschiedene Techniken kennen, um im Einsatzfall rasch und möglichst schadensfrei Zugang zu verschlossenen Räumen zu erlangen.

Fehlalarm durch Brandmeldeanlage

Im Anschluss erfolgte der erste Übungseinsatz: eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort führten die jungen Feuerwehrmitglieder eine strukturierte Erkundung durch und stellten fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte – ein klassisches, aber wichtiges Szenario zur Schulung der Abläufe und Kommunikation.

Personensuche im Feuerwehrhaus

Am Nachmittag – zwischen Spiel und Spaß – stand eine Personensuche auf dem Programm – jedoch nicht im Gelände, sondern im Feuerwehrhaus selbst. Mehrere Ausbilder hatten sich zuvor im Gebäude versteckt, und die Jugendlichen mussten systematisch Raum für Raum absuchen. Diese Übung stellte besonders hohe Anforderungen an Teamarbeit, Orientierungssinn und Kommunikation.

Einsatz bei Wasserschaden in der Nacht

Mit Einbruch der Dunkelheit rückten die jungen Florianis zu einem Wasserschaden aus – Keller unter Wasser. Die Jugendlichen setzten Tauchpumpen und Nasssauger ein und konnten die Lage professionell unter Kontrolle bringen.

Verkehrsunfall am frühen Morgen

Der nächste Alarm erfolgte in den frühen Morgenstunden gegen 05:00 Uhr – ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Müde, aber hochkonzentriert arbeiteten die Teilnehmer das Szenario ab, sicherten die Unfallstelle und führten die Rettung mittels hydraulischem Gerät erfolgreich durch.

Abschlussübung mit Höhenrettung

Nach dem Frühstück folgte gegen die Mittagszeit die Abschlussübung – eine Personenrettung aus der Höhe, bei der auch eine Bergung unter einem Container simuliert wurde. Mit Hebekissen und Unterbaumaterial gelang es den Jugendlichen, die eingeklemmte Person zu befreien. Parallel dazu wurde eine Person über die Drehleiter gerettet.

Gemeinsamer Ausklang beim Grillen

Den Abschluss bildete eine Grillerei mit den Eltern und Geschwistern, bei der die Übung zur Gänze nacherzählt wurde und der große Einsatz der Teilnehmer gelobt wurde. Die 24h-Übung 2025 war ein voller Erfolg – Kommandant Hannes Trojer und die Jugendausbilder zeigten sich stolz über den Einsatzwillen und das Engagement der Jugendlichen.
Die Übung war nicht nur ein lehrreicher, sondern auch kameradschaftlich geprägter Höhepunkt im Jahr 2025 der Jugendfeuerwehr Spittal/Drau.


Kategorien
Aktuelles Jugend

Erfolgreiche Erprobung der Feurwehrjugend

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, fand im Feuerwehrhaus Spittal an der Drau die jährliche Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dieser Termin ist ein fester Bestandteil im Ausbildungsplan und dient der Überprüfung des erlernten Wissens und der praktischen Fähigkeiten der jungen Feuerwehrmitglieder. Stolz dürfen wir berichten, dass alle Jugendlichen die Erprobung mit Erfolg absolviert haben!

Unter der Anleitung des Ausbilderteams wurden die Jugendlichen in verschiedenen Disziplinen geprüft. Dazu gehörten unter anderem:

Feuerwehrgerätschaften: Kenntnis und Handhabung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände.
Funkbetrieb: Richtiger Umgang mit dem Funkgerät und Durchführung von Funkgesprächen.
Wissensfragen: Theoretische Fragen rund um das Feuerwehrwesen.
Dienstgrade: Kenntnis der verschiedenen Dienstgrade und deren Reihenfolge.


Nur durch optimale Ausbildung im Vorfeld, in welcher sich die Jugendlichen intensiv auf die Prüfungen vorbereiteten können, wurden die phänomenalen Ergebnisse erzielt. Am Prüfungstag präsentierten sie ihr Wissen und Können vor der Kommandantschaft. Bei positivem Abschluss erhielten die Mitglieder die begehrten Aufschiebeschlaufen, die ihren neuen Dienstgrad symbolisieren.

Die Feuerwehrjugend Spittal an der Drau bietet jungen Menschen zwischen 10 und 15 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv in den Feuerwehrdienst einzubringen. Neben der fachlichen Ausbildung stehen auch Teamarbeit, Kameradschaft und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Interessierte können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung direkt an die Feuerwehr wenden.

Die Erprobung stellt sicher, dass der Nachwuchs optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vorbereitet ist und fördert gleichzeitig den Teamgeist und die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Außerdem ist sie Voraussetzung für das Wissensspiel sowie den Wissenstest in den verschiedenen Wertungskategorien.

Kategorien
Aktuelles Jugend

Jugendweihnachtsfeier 2024

Die besinnliche Adventszeit fand auch in diesem Jahr ihren Höhepunkt bei unserer traditionellen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 und vielen erlebnisreichen Übungen war es nun an der Zeit, das Jahr gebührend zu verabschieden und gemeinsam in die Winterpause zu starten.

Im festlich geschmückten Rüsthaus versammelten sich sowohl die Kinder als auch die Eltern, um in gemütlicher Runde das bevorstehende Weihnachtsfest zu feiern. Die gute Laune und die Vorfreude auf die kommenden Feiertage waren förmlich spürbar. Bei Keksen, Punsch und weihnachtlicher Musik wurde es ein rundum stimmungsvolles Beisammensein.

Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch des Christkindes, das sich zusammen mit seinen Engeln nicht nur als Schutzpatronen der Feuerwehr, sondern auch als fleißige Geschenkträger präsentierte. Alle Kinder wurden mit kleinen, aber feinen Geschenken überrascht, die den Abend noch festlicher machten. Weiters durften wir dank einer großzügigen Spende neue dunkelblaue Poloshirts für unsere Jugend und grüne Poloshirts für die Betreuer entgegennehmen.

Mit einem herzlichen Dank an alle, die in diesem Jahr zum Erfolg unserer Jugendabteilung beigetragen haben, und besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage verabschieden wir uns in die Winterpause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir gemeinsam neue Herausforderungen annehmen und viele spannende Stunden miteinander verbringen werden. In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2024.12.18 - FJ - Weihnachstfeier mit Nikolaus-0005.jpg
Kategorien
Aktuelles Jugend

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 12. Oktober 2024 fand im Rüsthaus der Feuerwehr Mallnitz der Wissenstest im Bezirk Spittal an der Drau statt.

Bereits im Vorfeld traten unsere Jugendmitglieder zur Erprobung im Feuerwehrhaus an und stellten unter Beweis, dass sie erstklassig vorbereitet für den Wissenstest sind.

Nachdem unsere Mitglieder in Mallnitz alle Stationen ohne Fehler bestanden haben wurden ihnen die Urkunden und Abzeichen von unserem BFK OBR Schober und AFK Unteres Mölltal ABI Dertnig übergeben.


Erfolgreich bestanden haben:

In Silber:

JFM Nicoletta Huainigg

In Bronze:

JFM Stella Höfer
JFM Lukas Grasl

Wir gratulieren unseren Jugendmitgliedern sehr herzlich zum bestandenen Wissenstest!

Kategorien
Aktuelles Jugend Übung

24h-Übung der Feuerwehrjugend

Fast schon Tradition ist die 24h-Übung der Feuerwehrjugend geworden. Spiel, Spaß, Ausbildung und vorallem Kameradschaft stehen im Mittelpunkt der Übung.

Als Abschluss des Übungshalbjahres veranstalteten die Jugendausbilder mehrere Übungen und Ausflüge mit den Jugendlichen. Dieses Jahr hatten wir leider das Pech, dass wir in den Vorbereitungen durch ein behördliche verordnetes Feuerverbot und in weiterer Folge durch unbeständiges Wetter beeinträchtigt wurden. Trotzdem war die Übung für alle ein tolles Erlebnis.

Bootsfahrt auf dem Millstättersee

Da unter Anderem auch ein Teil des Millstättersees zur Gemeinde Spittal gehört und die Feuerwehr Spittal/Drau über ein Jetboot verfügt sind wir gemeinsam mit einem Schiffsführer in den Klingerpark gefahren und fuhren mehrere Runden durch den See. Mit Höchstgeschwindigkeit an Millstatt vorbei und zurück. Nach diesem tollen Ausflug sind wir ins Feuerwehrhaus zurückgefahren und haben uns auf den weiteren Tag vorbereitet.

Badeausflug in die Drautalperle

Da wir dem Wetter am Millstättersee nicht wirklich vertrauten entschieden wir uns in die Drautalperle schwimmen zu gehen. Das Highlight war zweifelsohne die Rutsche. Nach knapp 2h Spaß im Wasser kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück und spielten einige Gemeinschaftsspiele. In der Zwischenzeit organisierten unsere Ausbilder das Abendessen.

Nachteinsatz Personenrettung

Gegen 23:00 Uhr wurden unser Jugendmitglieder dann unsanft aus den Träumen gerissen. Zwei Personen waren aus anspruchsvollen Situationen zu retten. Eine Person musste mittels Wärmebildkamera aus der Atemschutzkriechstrecke mit einem Tragetuch gerettet werden. Parallel dazu musste eine Person mit der Schleifkorbtrage vom Zwischenboden gerettet werden. Der Aufstieg wurde durch die Steckleiter vom Tank 2 sichergestellt und die Person über selbige geborgen und an den Rettungsdienst übergeben. Den Schlaf nach dieser Übung hatten sich die Jugendlichen redlich verdient und es gab keine weitere Alarmierung in der Nacht.

Gefahrstoffaustritt unbekannte Flüssigkeit

Morgens um kurz nach 08:00 Uhr heulte neuerdings die Sirene auf und es galt ein neues Szenario abzuarbeiten. Unsere Jugendlichen wurden zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert bei dem eine unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen ist und eine Bedrohung für die Umwelt darstellte. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Übungseinsatzleiter und die Fahrzeugkommandanten wurden die erforderlichen Befehle erteilt. Vorort wurde mit dem TLFA umgehend ein dreifacher Brandschutz aufgebaut weiters wurde unter Zuhilfenahme des GSF Spittal die Leckage gestopft und die Umwelt gegen das Medium geschützt. Als Gefahrstoff wurde Kerosin (30 1223) simuliert. Mit einem Kanaldichtkissen wurde sichergestellt, dass kein Kerosin in die Kanalisation gelangt.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Als Abschluss der heurigen 24h-Übung organisierte das Ausbilderteam einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person aus dem PKW zu befreien war. Die verletzte Person wurde umgehend durch ein Jugendmitglied betreut, während zeitgleich die Vorbereitungen für die Rettung stattfanden. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Person über die Fahrerseite des Kombis gerettet und auf einem Spineboard zum Verletztensammelplatz gebracht. Nachdem die Person befreit war galt es noch die Motorhaube zu öffnen um die Batterie abzuklemmen. Die Übung wurde traditionell im Beisein der Eltern, Freunde und Familie der Jugendmitglieder abgehalten.

Wir freuen uns auf September wenn wir mit den Übungen wieder starten. Ein großer Dank gilt allen Helfern und Gönnern der Feuerwehrjugend Spittal sowie den Eltern und Erziehungsberechtigten.

2024.07.20+21 - 24 Stunden Übung - Feuerwehr Jugend Spittal an der Drau-0001.jpg
Kategorien
Aktuelles Jugend

Autosalon 2024

Die Feuerwehr Spittal nahm dieses Jahr wieder am Autosalon teil und stellte mehrere Fahrzeuge aus.

Auch gab es wieder einen Informationsstand der Feuerwehrjugend für Kinder, die interessiert sind.


-0824.jpg
Kategorien
Aktuelles Jugend

Spende für die Feuerwehrjugend

Am Dienstag den 27.02.2024 durften unsere Jugendbeauftragten eine Spende des Kiwanis International Clubs Spittal an der Drau entgegennehmen. Die ehrenamtliche Organisation setzt sich für die Förderung der Jugend und deren Talente ein.

In unserem Fall konnte uns eine Spende in der Höhe von 1.500,- Euro zugute kommen. Als Dankeschön luden wir die Vertreterinnen des Kiwanis International Clubs ein, unsere Kinder bei der Jugendübung am darauffolgenden Mittwoch zu besuchen. Auch konnten wir den Damen Spittal mit unserer Drehleiter von oben zeigen.

Die Eindrücke sind sicherlich unvergesslich und das Geld kommt garantiert unseren Jugendmitgliedern zugute. Egal ob für neue Ausrüstung oder tolle Ausflüge.

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals herzlich für die Unterstützung.

-0095.jpg
Kategorien
Aktuelles Jugend

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Zwei Wochen vor Jahresende beendet unsere Feuerwehrjugend die Übungstätigkeiten und geht in die wohlverdiente Winterpause. Stolz können unsere Jugendmitglieder und die engagierten Jugendausbilder auf ein tolles Jahr 2023 zurückblicken.

Die beginnende Winterpause wurde stilgerecht eingeläutet. Sowohl die Kinder als auch die Eltern versammelten sich heute, in bester Vorweihnachtsstimmung, im Rüsthaus um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Der Jahreszeit entsprechend durften wir heute auch einen ganz besonderen Gast bei uns begrüßen. Der Nikolaus und seine düsteren Gehilfen statteten unseren Kindern einen Besuch ab und übergaben ein paar herrliche Geschenke.

Wir freuen uns auf die nächste Jugend-Saison und wünschen den Kindern und ihren Familien eine schöne Winterpause, sowie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bildergalerie:

Ein großer Dank gilt allen Gönnern und Unterstützern der Feuerwehr sowie der Jugend sowie der Krampusgruppe “Angelus Inferni”

Kategorien
Aktuelles Jugend

Wissenstest 2023

Wissen auf die Probe gestellt

Am 21.10.2023 war es wieder soweit. Acht Jugendfeuerwehrmitglieder haben sich mit ihrem Wissen über die Feuerwehr bewiesen und den Wissenstest in Bronze und Silber sowie das Wissensspiel absolviert. 

Im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld, begrüßte der Bezirksjugendbeauftragte Thomas Heregger die Kinder und wünschte ihnen alles Gute und viel Erfolg.

Im Beisein des BFK-Stv. Peter Podesser wurden die Abzeichen und Urkunden feierlich übergeben.


Im Wissensspiel bestanden haben:

JFM BURGSTALLER Benjamin

JFM SCHMIDLER Elisa

Im Wissenstest Bronze bestanden haben:

JFM GRINTAL Victoria

JFM HUAINIGG Nicoletta

JFM OBERNDORFER Marcello

Im Wissenstest Silber bestanden haben:

JFM PECH Matteo

JFM SCHÜTZENHOFER Jimmy

JFM WEISS Maximilian

Unterstützen Sie uns

Verein Freunde und Unterstützer der Feuerwehr Spittal
IBAN: AT20 5100 0004 5650 9622
Ihre Spende hilft uns, neue Ausrüstung anzuschaffen und unsere Arbeit bestmöglich fortzuführen.